C5 Filmanalyse I – der Anfang
Der Film 10 MILLIARDEN – WIE WERDEN WIR ALLE SATT? beginnt in Thailand, nachts auf einer belebten Straße. Während der Kamerafahrt werden in der Titelsequenz die wichtigsten Beteiligten eingeblendet.
Titelsequenz

Die Kamera zeigt ein bunt beleuchtetes Motorrad mit Beiwagen zwischen anderen motorisierten Zweirädern (Bild 1). Irgendwann ist eine Lautsprecherstimme zu hören, die verkündet, dass der Händler frittierte Insekten zu günstigen
Preisen verkauft.

Die Zuschauer*innen sehen, wie der Insektenverkäufer Tüten mit frisch zubereiteten Heuschrecken und Maden abfüllt (Bild 2). Die Zuschauer*innen sehen, wie der Insektenverkäufer Tüten mit frisch zubereiteten Heuschrecken und Maden abfüllt (Bild 2).

Der Filmemacher erscheint im Bild. Er kostet von den Tieren (Bild 3). Thurns Stimme ist als nachträglich eingefügte Sprecherstimme (Voice-Over) zu hören: „Ganz klar, Heuschrecken, Grillen und Maden sind nicht jedermanns Sache. Aber vielleicht werden wir alle schon bald nicht mehr wählerisch sein können.“
Aufgaben
1) Beschreibt, wie dieser Filmeinstieg auf euch gewirkt hat.
2) Die Zuschauer*innen wissen vielleicht nicht mehr über den Film, als dass es um die zukünftige Ernährung der Weltbevölkerung geht. Beschreibt anhand der Bilderfolge, wie der Filmemacher sie an das Thema heranführt.
3) Der Beginn eines Films soll die Zuschauer*innen für das Thema interessieren. Stellt dar, ob und wie ihm das gelingt. Begründet eure Einschätzung.
4) Erklärt, welche Bedeutung frittierte Insekten mit Blick auf die Ernährung der Weltbevölkerung haben könnten.