Großstädte werden grün. Anstatt eigener Autos sind autonom fahrende Taxis unterwegs. Die Energie kommt aus Windkraft und von der Sonne.

Die Menschen trinken aus Bechern, die sie in der Erde verbuddeln können, denn die Materialien zersetzen sich und düngen den Boden.

Damon Gameau hofft, dass sich einige dieser Ideen im Jahr 2040 verbreitet haben werden.

Wie sieht eure Zukunftsvision aus? Entwickelt eine Idee für euren Alltag. Wichtig ist: Der Klimawandel darf nicht länger gefördert werden, Natur und Umwelt werden geschont.

So könnt ihr vorgehen:

1) Arbeitet in Gruppen mit drei bis vier Schüler*innen.

2) Schreibt in Stichworten auf, welche Vorstellungen für das Jahr 2040 ihr habt. Denkt dabei an folgende Fragen:

• Was gibt es zu essen?

• Wie werdet ihr wohnen?

• Was und wie arbeitet ihr?

• Wie bewegt ihr euch?

• Wie verbringt ihr eure Freizeit?

3) Wählt die interessantesten Ideen aus und entwickelt eine kurze Präsentation. Ihr habt dazu mehrere Möglichkeiten:

• Gestaltet ein Plakat, das ihr euren Mitschüler*innen erläutert.

• Schreibt eine kurze Szene, die ihr euren Mitschüler*innen vorspielt.

• Radio-Interview/Podcast: Zwei oder drei Zeitreisende kehren aus dem Jahr 2040 in die Gegenwart zurück. Ein*e Reporter*in befragt sie über ihre Erlebnisse und nimmt die Gespräche auf.

Unser Projekt hat dieses Thema: .............................................................................

Wir haben folgende Präsentationsform gewählt: .............................................................................