A10 Auf der Suche nach neuen Materialien: Bioplastik

Die meisten Menschen können und wollen nicht in allen Situationen auf Kunststoff verzichten. Forschung und Industrie arbeiten deshalb an Möglichkeiten, neue Materialien zu entwickeln.
Dabei müssen sie mehrere Ziele im Auge behalten:
• Als Rohstoff soll Erdöl durch andere, natürliche Ausgangsstoffe ersetzt werden.
• Die Produkte sollen ähnliche Eigenschaften haben wie bisherige Kunststoffe: belastbar,
elastisch, leicht, wasserdicht.
• Die Produkte sollen biologisch abbaubar sein, d. h. wenn sie in die Umwelt gelangen, sollen
sie sich in relativ kurzer Zeit zersetzen, ohne dass giftige Stoffe in die Natur gelangen.
• Rohstoffe und Herstellung müssen möglichst kostengünstig sein.

Aufgaben

1) Lies dir den Einleitungstext durch und überlege, ob du Materialien kennst, die die Anforderungen an
einen Ersatz für Kunststoffe erfüllen.


2) Lies die Texte über die beiden Biokunststoffe. Prüfe, wie gut sie den Anforderungen gerecht werden.
Wo liegen Vorteile und Herausforderungen? Vergleiche deine Einschätzung mit derjenigen deiner
Mitschüler*innen.


3) Welche Tüten und Beutel sind ökologisch sinnvoll, welche nicht? Informiere dich auf der
Internetseite www.trashbusters.de (Menüpunkt „Mehr Wissen“, Unterpunkt „Plastiktüten“)