A6 Müll oder was?

Forky ist eine wichtige Figur im Film A TOY STORY – ALLES HÖRT AUF KEIN KOMMANDO. Bonnie verwendet für Forky vor allem eine alte Plastikgabel (genau genommen einen „Göffel“, also eine Mischung aus Gabel und Löffel). Weil Forky aus Abfall besteht, fühlt er sich auch so – nutzlos, wertlos und zum Wegwerfen. Doch mit dem alten Göffel ist durch die Bastelei etwas Eigenartiges passiert: Er hat eine neueBedeutung bekommen. In Bonnies Augen ist der Müll zu neuem Leben erwacht, zu einer Figur, mit der man sprechen und spielen kann!

Wie können Wertstoffe weiter verwendet werden?

Das, was ihr in den Restmüll werft, wird heute meistens verbrannt. Ein erster Schritt für die Wiederverwendung von alten Sachen ist also, den Müll sorgfältig zu trennen. Welche Möglichkeiten gibt es, Wertstoffe wiederzuverwenden?

Recycling nennt man alle möglichen Arten der Wiederverwertung von weggeworfenen Gegenständen: Altes Papier wird zu neuem aufbereitet, Glas wird eingeschmolzen und zu neuen Flaschen verarbeitet, aus kaputten Handys werden die Wertstoffe herausgelöst und für neue elektronische Geräte genutzt. Das Ziel ist eine Kreislaufwirtschaft, in der möglichst viele Stoffe immer wieder aufbereitet werden können.


Von Downcycling spricht man, wenn die Stoffe bei der Wiederverwertung nicht mehr die gleiche Qualität haben wie vorher. Zum Beispiel sinkt die Qualität bei der Aufbereitung von Altpapier, weil die Holzfasern beschädigt werden, aus denen Papier besteht. Irgendwann taugt das Material nur noch für Klopapier, das dann ins Abwasser gespült wird.


Upcycling ist das Gegenteil von Downcycling: Durch die Aufbereitung bekommt das neue Produkt einen höheren Wert. Eine Schweizer Firma näht aus alten LKW-Planen Taschen und Rucksäcke, geschickte Heimwerker*innen können aus alten Obstkisten ansehnliche Bücherregale basteln.

Aufgaben

1) Notiert die Müllsorten, die ihr trennen könnt. Welche Materialien kann man wieder verwerten, welche werden verbrannt?

2) Wie verändern sich Gegenstände, wenn sie im Müll landen? Fasst ihr sie trotzdem gerne an oder sind sie plötzlich eklig? Überlegt gemeinsam: Ist es euch schon mal passiert, dass etwas aus dem Müll für euch wieder einen Wert bekommen hat – so wie Forky für Bonnie?

3) Bonnie bastelt Forky zum Teil aus Abfall: Wie würdest du Bastelarbeit bezeichnen, als Recycling, Downcycling oder Upcycling? Begründe deine Entscheidung. Nenne für Up- und Downcycling jeweils ein weiteres Beispiel.